Der Weg ist das Ziel

Im Garten der Werkstätte Unterweißenbach wurde ein wunderschöner barrierefreier Weg angelegt. Die Beschäftigten haben eine unbeschreibliche Freude damit und genießen die dadurch gewonnene Freiheit sehr.

„Der Weg ist das Ziel.“ Die Lebensweisheit von Konfuzius nahm die Werkstätte Unterweißenbach wörtlich und wünschte sich einen barrierefreien Weg für alle Beschäftigten im Garten. Dank der Arbeitsgruppe Freistadt wurde das Ziel nun erreicht und ein tolles Gartenprojekt umgesetzt. Auf der Wiese mit vielen Barrieren für die Menschen mit Beeinträchtigung wurde ein barrierefreier Weg angelegt. In einem nächsten Schritt werden noch Hecken- und Beerensträucher gesetzt und Sitzmöglichkeiten zum gemütlichen Verweilen geschaffen.

Ende Juli wurde mit den Baggerarbeiten begonnen. Es gab viele, viele Arbeitsschritte, bis der Weg schließlich befahr- und begehbar wurde. Einen großen Dank von der Werkstätte an das „Kernteam“ – vor allem an Herbert und Rita Kreindl und ihrem Sohn Jakob, an Anton Kreindl, Josef Kreindl und Wiesinger Gerhard für unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden, aber auch ein Danke an Willi und Elisabeth Hießl, Gerhard Fragner-Lieb, Willi Etzlsdorfer, Helmut Mitterlehner, Roland Nötstaller, Anton Holzweber, Karl Leitner, Michael Wiesinger, Max Rott, Josef Lasinger, Siegfried Stellnberger, Greti Kreindl und Jasmin Kreindl.

Auch die Union Unterweißenbach unterstützte das Gartenprojekt: Danke an Hubert Nötstaller, Sebastian Lindner, Christian Buchner, Lukas Seiser und Peter Lindner.

Ein weiterer Dank gilt der Baufirma B. Kern und dem Lagerhaus Unterweißenbach, die mit Preisnachlässen entgegengekommen sind. Und last but not least – ein Danke an die Gemeinde Unterweißenbach, vertreten durch Bürgermeister Johannes Hinterreiter-Kern, für eine materielle Spende in Form von zwei Fuhren Schotter.

18.11.2020