News

Kategorie Unterstützung

Weihnachtsspende statt Weihnachtsfeier

Eine Stammtischrunde hat das Geld ihrer ausgefallenen Weihnachtsfeier für die Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl gespendet. In der aktuell herausfordernden Zeit sind Spenden für die Lebenshilfe OÖ noch wichtiger und jeder Betrag eine wertvolle Hilfe für mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung.

Christkind für die Theatergruppe

Firma Hueck Folien GmbH aus Baumgartenberg unterstützte auch heuer die integrative Theatergruppe „SOundSO“ der Werkstätte Grein wieder mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro.

Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Haag arbeiten für Firma Aircraft

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Haag und Aircraft Kompressorenbau in Hohenzell verbindet seit knapp einem Jahr eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Vier Menschen mit Beeinträchtigung erstellen für das Unternehmen die Verkaufsverpackungen für die Regalwände und bauen Filterdruckregler für Kompressoren zusammen. Das Unternehmen bedankte sich für die gute Zusammenarbeit nun mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro.

Grußvideo von den Perchten

Nachdem die "Kematner Urteufel" mit ihrem Nikolaus das Wohnhaus Grein coronabedingt nicht besuchen konnten, haben sie zwei Kostüme verliehen und ein freundliches Grußvideo geschickt.

Spenden statt Schenken

Ginzinger electronic systems verzichtete 2020 auf Kundengeschenke zu Weihnachten und unterstützte stattdessen das Lebenshilfe-Wohnhaus in Braunau.

Unimarkt-Filiale Vöcklabruck unterstützt Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck

Die Unimarkt-Filiale in Vöcklabruck und die Lebenshilfe-Werkstätte in Vöcklabruck verbindet eine tolle Zusammenarbeit: Seit mittlerweile über drei Jahren gibt’s im Geschäft einen fixen Verkaufsstand der Lebenshilfe Oberösterreich. Heuer spendete die Unimarkt-Filiale 350 Euro für die Befüllung von Nikolaussackerl für die Beschäftigten in der Werkstätte.

Der Weg ist das Ziel

Im Garten der Werkstätte Unterweißenbach wurde ein wunderschöner barrierefreier Weg angelegt. Die Beschäftigten haben eine unbeschreibliche Freude damit und genießen die dadurch gewonnene Freiheit sehr.

Neue Arbeitskleidung für Außengruppe in Gmunden

Der Rotary Club Gmunden-Traunsee spendierte der Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte in Gmunden eine neue Arbeitskleidung. Die sieben Beschäftigten machen Grünraumpflege und Winterdienste für die Stadtgemeinde Gmunden, für Lebenshilfe-Anlagen sowie für private Auftraggeber.

Spende für Lebenshilfe in Braunau

Familie Schreckensberger aus Altheim, Schreck Versicherungsmakler GmbH, unterstützt die Lebenshilfe in Braunau regelmäßig und hat erst kürzlich eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro gemacht.

Lebenshilfe-Werkstätte feierte Liachtbratlmontag

Beschäftigte und Mitarbeiter*innen in den Werkstätten und Wohnhäusern der Lebenshilfe Oberösterreich leisten täglich Großartiges. Als Dank und Anerkennung gab’s am Liachtbratlmontag für die Beschäftigten und Mitarbeiter*innen  der Werkstätte Bad Ischl ein Bratl und eine Spende von den Goldhauben- und Kopftuchdamen Bad Goisern.

Aktiv handeln statt viel herumreden

Großzügigkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und tiefer Glaube sind Handlungsmotive des großzügigen Unternehmers Dr. Ulrich Kubinger, Chef von VTA. Er übergab gemeinsam mit seiner Tochter Marlen einen Scheck von € 10.000 an die Lebenshilfe Ried.

Großzügige Spende für die Lebenshilfe Wels

Die Konzertreihe „Weihnachten in Wels“ in der nunmehr 18. Auflage, ist ein stilvoller Ausklang eines jeden Welser Kulturjahres. Eich Rondonell, früherer eww-Vorstand, rief die Initiative vor 18 Jahren ins Leben. Im Vorjahr erspielte die Konzertreihe von den Veranstaltern der eww-Gruppe, des Musikvereins der Österreichischen Bundesbahner Wels und der Stadt Wels 6.000 Euro, die nun feierlich an die Lebenshilfe in Wels übergeben wurden. Das Geld ist bestens angelegt, denn heuer wurde in der Friedhofstraße in Wels ein neues Wohnhaus der Lebenshilfe für 16 Bewohnerinnen und Bewohner errichtet. Wir danken sehr herzlich!

Spende der Goldhauben Kefermarkt

Den Erlös von rund 600 Euro spendeten die Goldhauben aus Kefermarkt für die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt. Die Gruppe verkaufte allerlei Selbstgemachtes beim Weinberger Schlossadvent 2019. Die feierliche Übergabe fand am Dienstag, den 14.7.2020 statt.

Danke, Danke, Danke für so viel Engagement

Freiwilligenspenden für selbstgenähte Masken in den Bezirken Freistadt und Vöcklabruck: es ist nicht nur der erfreuliche Erlös, sondern auch das unglaubliche Engagement vieler, die einfach zur Tat schreiten und Gutes tun. Wir danken von Herzen.

Danke an die Ortsbäuerinnen Munderfing

Trotz der schwierigen Corona-Situation haben sich die Munderfinger Ortsbäuerinnen zusammengetan und eine Spende von € 300 an die Bewohner*innen und Beschäftigten der Lebenshilfe Mattighofen überwiesen.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern besondere Menschen

Einkaufen zu gehen oder zur Arbeit zu fahren waren über Wochen die einzigen erlaubten Dinge während der Corona-Krise. Den Menschen mit Beeinträchtigung, die aufgrund von Vorerkrankungen der Risikogruppe angehören, blieb das leider verwehrt. Der Spar-Markt von St. Peter am Wimberg hat prompt reagiert und das Einkaufen für sie übernommen.

Zusammenhalt auch in Krisenzeiten

Als die Lebenshilfe Oberösterreich im Jubiläumsjahr zum Miteinander aufrief, fühlte sich Herian Trading sofort angesprochen und kreierte einen Weltrekord-Wein, bei dem die Lebenshilfe mit jedem Verkauf finanziell unterstützt wird. Die ersten Spenden über € 550 wurden nun übergeben um ein Zeichen zu setzen, dass auch in Krisenzeiten der Zusammenhalt wichtig ist.

Guinness World Records bestätigt Gemeinschaftserfolg

Anlässlich ihres 50-jährigen Geburtstags organisierte die Lebenshilfe Oberösterreich ein Event, um den Weltrekord der „largest drumming lesson“ zu brechen. Nach monatelanger Prüfung steht das Event mit 2.285 zählenden Teilnehmern nun offiziell im Guinness Buch der Rekorde.

Zivildienst in der Lebenshilfe: „Ich hätt’s nicht besser erwischen können“

Zivildienst in der Lebenshilfe: „Ich hätt’s nicht besser erwischen können“

Manuel Weißböck und Christoph Baumann-Baldinger leisten ihren Zivildienst in der Lebenshilfe. Die Arbeit mit Menschen, die Erweiterung ihrer sozialen Kompetenzen und die Wertschätzung ihrer Arbeit geben ihnen das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Nun wollen sie andere junge Männer dazu ermuntern, diesen Schritt zu wagen – denn Zivildiener werden in der Lebenshilfe dringend gesucht.

Eine freundschaftliche Essenseinladung

Leo Raab hat auch in diesem Jahr die gesamten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen ins Gasthaus Hudern eingeladen. Für alle Eingeladenen ist die Jährliche Einladung ein ganz besonderer Abend.

Glückslose der Villa Seilern machen auch die Lebenshilfe glücklich

300 Glückslose verkaufte die Villa Seilern anlässlich ihrer traditionellen Silvestertombola zugunsten der Lebenshilfe. Die Werkstätte Bad Ischl wird die Spende nutzen, um durch einen Glasverbau der Terrasse zusätzlichen Arbeitsraum zu schaffen. Mit der Vorjahresspende konnte eine Braille-Schreibmaschine angeschafft werden.

Eisstockschießen im Austausch gegen Geschenkboxen

Das Gasthaus „Zum Alfons“ bezieht immer wieder Artikel von der Holzgruppe der Werkstätte Regau, aktuell hölzerne Geschenkboxen. Als Dank für die gute Zusammenarbeit hat das Gasthaus die Beschäftigten zum Eisstockschießen eingeladen.

Eine Einladung inklusive Haarschnitt bei Freunden

Jedes Jahr laden Werner Mayr und sein Team die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt zu einem geselligen Nachmittag ins Friseurstudio „Hair Team Werner“, das danach alle mit einem neuen Haarschnitt verlassen.

Lebenshilfe Ried engagiert sich für bedürftige Kinder

Bereits zum vierten Mal haben Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Ried die von der Landlerhilfe ausgehende Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ unterstützt. Dazu haben sie 2000 Schachteln mit Hilfsgütern verpackt.

Schere, Stein, paar Bier – für den guten Zweck

Die Stammtischrunde „Schere, Stein, paar Bier“ aus Zell am Pettenfirst hat den Erlös ihres vorweihnachtlichen Punschstandes an die Arbeitsgruppe Vöcklabruck der Lebenshilfe Oberösterreich gespendet.

Sockenstrickerinnen unterstützen Ferienaufenthalte

Mit selbstgestrickten Socken unterstützen Sabine Hutterer und ihre Mutter Rosa Schiendorfer seit mehr als 10 Jahren die Lebenshilfe-Werkstätte Regau. Die diesjährige Spende fließt in die Ferienaufenthalte der Werkstätte Regau.