Inklusionspreise 2017 vergeben

Zum 2. Mal prämierte die Lebenshilfe Österreich inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern. Die Pestalozzischule Vöcklabruck wurde als Bundeslandsieger von Oberösterreich gekürt.

"Mit dem Österreichischen Inklusionspreis werden Projekte von Menschen ausgezeichnet, die Inklusion in Österreich leben. Die InklusionspreisträgerInnen 2017 dienen als aktuelle Umsetzungsbeispiele für Inklusion in Österreich, die Menschen mit intellektuellen, körperlichen, psychischen oder sinnesbedingten Behinderungen ein chancengleiches Leben ermöglichen", so Präsident der Lebenshilfe Österreich Germain Weber.

Die diesjährigen PreisträgerInnen wurden im Rahmen der Preisverleihung am 16. November in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien im Studio 44 feierlich ausgezeichnet.

Bundeslandsieger ist Österreichs erste Zeitung in einfacher Sprache – „einfach informiert“ (Tirol). „einfach informiert“ ist eine Zeitung, die alle 2 Monate erscheint, in einfacher und leichter Sprache mit Informationen über alltägliche Lebensbereiche, von Politik über Kultur, Sport, Wissen, etc.

Preisträger aus OÖ vor den Vorhang geholt

Die inklusive Volksschulklassen sowie Familienklassen (SchülerInnen unterschiedlichen Alters) fördern die Diversität und das gemeinsame Lernen an der Pestalozzischule in Vöcklabruck. Hier lernen Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Alter von 6-10 Jahren Seite an Seite. Dabei entwickeln alle Kinder eine hohe soziale Kompetenz und altersübergreifende Freundschaften.

"Das Projekt ist richtig gut, weil es Inklusion und aktuelle moderne Unterrichtsformen gleichzeitig ideal vereint – ein Modell, das pädagogisch sowie sozial zahlreiche Vorteile für die Schülerinnen und Schüler bietet", so Sonderschuldirektor und Projektverantwortlicher Erwin Bichler aus dem LehrerInnen-Team der Volksschul-Integrationsklassen.

Weitere Inklusionspreis Trägerinnen:

Kärnten: Sport für Starke – Sportunion Bewegungs-Projekt für Menschen mit Behinderungen und Einbindung in den Vereinssport.

Niederösterreich: Gegen Barrieren in der Welt der Computer Teilhabe an der digitalen Welt: Jeder Mensch wird auf Basis seiner individuellen Fähigkeiten am Computer geschult.

Salzburg: Inklusive Brauchtumgruppe Jedermann-Pass Eine Krampus-Gruppe, die inklusive Freizeitaktivitäten fördert.

Steiermark: Inklusive Marktgemeinde Neudau Eine barrierefreie und inklusive Marktgemeinde realisiert verschiedene Projekte.

Tirol: Gemeinsam erfolgreich – Interspar Raus aus den Werkstätten: Menschen mit Behinderungen haben ordentliche Dienstverhältnisse. Inklusives Arbeiten und die Durchlässigkeit des Arbeitsmarktes wird gefördert.

Vorarlberg: Eine inklusive Volkshochschule in Götzis Eine Bildungseinrichtung für alle Menschen mit inklusiven Angebote für gemeinsames Lernen.

Wien: Band All Stars inclusive Menschen mit und ohne Behinderungen machen gemeinsam Musik.

Wien: Inklusive Freizeit-Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in der Freizeit.

Österreichischer Inklusionspreis - Ehrenliste 2017:

Ehrenliste Oberösterreich: Gebärdensprachkurse an der Volksschule Pinsdorf Gemeinde und Elternverein finanzieren Gebärdensprachkursen an der Volksschule Pinsdorf und ermöglichen die Inklusion von gehörlosen Menschen im Ort.

Ehrenliste Steiermark: Mikado – Inklusive Tagesmütter Kinder mit und ohne Behinderungen werden zusammen von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut und begleitet. Die Entwicklung im eigenen Tempo steht im Vordergrund.

Ehrenliste Tirol: Wandern mit dem Rollstuhl - Hütten & Wege auf alpenvereinaktiv.com Diese Plattform bietet ein Verzeichnis von Touren für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und motiviert Menschen mit Behinderungen, Unternehmungen in der Natur zu starten.

Ehrenliste Vorarlberg: Berufsförderprogramm für Jugendliche mit Behinderungen – Zumtobelgroup Zumtobel unterstützt junge Menschen, in einem Produktionsbetrieb zu arbeiten, sich die Arbeit zuzutrauen und selbstbewusst zu handeln.

Ehrenliste Vorarlberg: Mittendrin im Landeskrankenhaus Bregenz Inklusive Arbeitswelt – aus dem Rahmen denken: Eine Person mit Behinderungen erfüllt im Landeskrankenhaus in Bregenz Aufgaben, für die keine offizielle Stellenbeschreibung existiert.

Ehrenliste Wien: Ausbildung zur Persönlichen Assistenz - Assistenz24 Persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und eröffnet arbeitslosen Menschen (oftmals Langzeitarbeitslose) neue Zukunftschancen.

Details: www.inklusionspreis.at

17.11.2017