„Win-Win-Situation“: Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt freut sich über Firma Natursalz - JFL als neuen Kooperationspartner
Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt freut sich über einen neuen Kooperationspartner: Sechs Beschäftigte etikettieren die Produkte der Firma Natursalz - JFL aus Leopoldschlag. Die Beschäftigten sind ein verlässlicher Partner für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen für Firmen- und Privatkunden und freuen sich über weitere neue Aufträge.
„Wir waren auf der Suche nach einem Kooperationspartner, um Großaufträge bewerkstelligen zu können. Mit der Lebenshilfe-Werkstätte in Freistadt haben wir den perfekten Partner gefunden“, freut sich Julia Fragner-Lieb, Eigentümerin der Firma Natursalz - JFL über die Zusammenarbeit. Menschen mit besonderen Bedürfnissen in die Arbeit einzubinden passe perfekt zur Firmenphilosophie des Familienunternehmens: „Wir möchten alle Menschen mit ihren Talenten sehen. Jeder kann zum Gelingen von einem Projekt beitragen.“
Etikettieren verschiedener Produkte
In der Werkstätte ist die Freude über die Zusammenarbeit ebenfalls groß. „Die Kooperation ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation“, sagt Henning Börger, Leiter der Werkstätte Freistadt der Lebenshilfe Oberösterreich. Sechs Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die Beschäftigten, der Lebenshilfe-Werkstätte etikettieren die verschiedenen Produkte von Natursalz - JFL. Es wurden Schablonen aus Holz gebaut, damit die Beschäftigten selbstständig und millimetergenau die Etiketten anbringen können. Das Unternehmen aus Leopoldschlag verarbeitet und verpackt Natursalze.
Im vergangenen Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie viele Kooperationen mit Partnern aus der Region auf Eis gelegt werden. Die soeben neu abgeschlossene Zusammenarbeit ist ein Art „Neustart“ für die Beschäftigten und Mitarbeiter*innen der Werkstätte: „Wir freuen uns sehr über die neue Kooperation und hoffen auf viele weitere, die jetzt noch folgen.“
Verlässlicher Partner für Firmen- und Privatkunden
In der Werkstätte werden insgesamt 64 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit einem umfassenden Arbeits- und Beschäftigungsangebot begleitet. Die Werkstätte hat sich über die Jahre als verlässlicher Partner für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen für umliegende Gemeinden, Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden etabliert und freut sich daneben über neue Aufträge. Die Beschäftigten übernehmen gerne verschiedene Auftragsarbeiten wie Etikettierungs-, Verpackungs- und Sortierarbeiten, Montagetätigkeiten oder Produktion von Kleinserien. Weiters gibt es das Angebot der Grünraumpflege. Kontakt für unverbindliche Anfragen: Telefon 07942 20804 oder E-Mail: ws-freistadt@ooe.lebenshilfe.org .
17.5.2021