Das Team vom Friseurstudio "Hair Team Werner" stylte die Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt kostenlos für das Weihnachtsfest.
Vor 13 Jahren hat Peter Polzhuber, der im Wohnhaus Steyr wohnte, den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und ist in eine 35 m² große eigene Wohnung gezogen.
Das Jahr 2017 ist für Sabine Schmidbauer ein sehr aufregendes und turbulentes Jahr. Endlich hat sie sich den Traum von einer eigenen Wohnung erfüllt und wohnt seit April 2017 mobil betreut. Seit dem 1. August ist sie an der Seite von Susanne Kirschner außerdem Gesamtsprecherin der Interessenvertretung der Lebenshilfe OÖ.
Die Braunauer Kiwanier unterstützen den Start der Spendenaktion für die "Smart Homes" der Lebenshilfe mit 5.000 Euro.
Auch in diesem Jahr verzichtete die Firma Zollexpress auf die Anschaffung von Weihnachtsgeschenken. Stattdessen wird die Lebenshilfe in Braunau unterstützt.
Am Samstag, den 21. Oktober fand im Wohnhaus Ried der erste Wellnesstag statt. Der ganze Tag stand unter dem Motto „Wohlfühlen und Gesundheit stärken“.
Fünf Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe in Braunau sollen in „Smart Homes“ durch moderne Technik unterstützt werden. Für die Finanzierung dieses Pilotprojektes ist die Lebenshilfe auf Spenden angewiesen.
Am Samstag, 23. September, lud das Wohnhaus Ried zum Angehörigennachmittag.
Der Wohnverbund Grein fuhr mit Kollegen aus der Werkstätte und Angehörigen in den Märchenpark Straßwalchen.
Einen Reittag mit viel Spaß und Unterhaltung verbrachte der Wohnverbund St. Florian mit dem Reitverein "Pferdefreunde Perg und Umgebung".
In unseren Wohnhäusern wird lecker gekocht - wie zum Beispiel dieses Rezept für vegetarische gefüllte Zucchini. Das Rezept von Roswitha Brandmayer aus dem Wohnhaus Ried haben wir hier für euch zum Nachkochen. Mahlzeit!
Durch eine großzügige Spende der OÖ Stocksportler Bezirk 8 (Salzkammergut 2) kann das Wohnhaus Bad Ischl seine Hochbeete erneuern.
Der Wohnverbund Grein schloss sich dem Ferienprogramm der Stadtgemeinde Grein an und besuchte mit 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung das Einsatzzentrum Perg.
Im Jahr 1987 sind die ersten Bewohner in das Wohnhaus in Grein gezogen.
Die SPÖ-Frauen Lenzing unter der Obfrau Helga Schneeberger überraschten die KlientInnen und MitarbeiterInnen der Wohneinrichtung Volkssiedlung mit einer Spende von Euro 800,--
SPÖ Frauen der Gemeinde Lenzing spendeten € 500,-- an das Wohnhaus Lenzing.
18 Bewohner und Mitarbeiter des Wohnhauses Linz 1+2 wurden vom Lions-Club Linz-Nibelungen zu einem Rundflug am Blue Danube Airport Linz eingeladen.
Auch dieses Jahr fand das Moto Guzzi treffen beim Gasthaus Blasl statt. Traditionell erstatteten die Biker mit ihren Feuerstühlen dem Wohnhaus Großraming einen Besuch ab.
Das 25jährige Jubiläum feierte das Wohnhaus Bad Ischl bei einem Fest im Garten. Der Anlass wurde genutzt, um Danke bei allen zu sagen, die das Wohnhaus im letzten Vierteljahrhundert begleitet haben.
Die Lenzinger Vereinen und Organisationen, die jährlich den Lenzinger Christkindlmarkt veranstalten, überreichten eine Spende von € 300,00 an das Wohnhaus Lenzing.
Das 30jährige Jubiläum des Wohnverbundes Grein wurde mit Angehörigen, Nachbarn und Freunden gefeiert. Ein Luftballonstart und die Uraufführung eines Films über den Wohnverbund markierten die Highlights des herzlichen Nachmittags.
Ernst Steinmaßl, Roland Öhlinger und Gerold Wolf wohnen bereits seit 15 Jahren in der teilbetreuten Wohngruppe in Wels. Zum Jubiläum wurde nicht nur gefeiert, sondern sie haben sich auch Gedanken darüber gemacht, welchen Beitrag jeder einzelne von ihnen für das erfolgreiche Zusammenleben leistet.
Die Künstlerinnen Silvia Fink und Trixi Zappe gestalteten gemeinsam mit dem Autor Klaus Ranzenberger eine Vernissage zugunsten des Wohnhauses Wels. Als Location wurde die Musikschule von Direktor Josef Kili kostenlos zur Verfügung gestellt.