News

Kategorie Integrative Beschäftigung

Arbeitseinsatz der Lebenshilfe bei Primark Linz ausgebaut

Neun Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung arbeiten seit Oktober 2021 im Rahmen der Integrativen Beschäftigung im Primark-Store in Linz. Nach dem großen Erfolg der Kooperation mit der Lebenshilfe Oberösterreich wurde diese nun weiter ausgebaut. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Zukunftsbild der Inklusion.

Eine gewinnbringende Kooperation mit der Lebenshilfe

Bereits im Jahr 2009 startete die Firma H+H SYSTEM eine Kooperation mit der Lebenshilfe OÖ im Rahmen der Integrativen Beschäftigung. Anfang 2020 dehnte Besitzer Heimo Hrovat die Zusammenarbeit auf die Kurapotheke Bad Ischl aus. „Die Zusammenarbeit ist sehr wertvoll. Die Beschäftigten der Lebenshilfe bringen eine so fröhliche Stimmung mit, da können wir uns alle auch etwas abschauen“, sagt Mag. pharm. Heimo Hrovat, Geschäftsführer H+H SYSTEM.

Thalheimer Laden feiert 1. Geburtstag

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich im Pfarrzentrum in Thalheim feiert seinen ersten Geburtstag und lädt dazu von 4. bis 7. Oktober zu täglichen Verkostungen regionaler Schmankerl ein. Die sechs Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Wels den Laden betreiben, laden dazu herzlich ein.

Soziale neue Wege bei Personalengpässe

Motivierte Mitarbeiter*innen finden und Produktionsspitzen abdecken – vor diesen Herausforderungen stehen viele Unternehmen. Ing. Michael Fröschl, Vizepräsident der Lebenshilfe OÖ, sieht dafür in der Integrativen Beschäftigung einen Lösungsansatz: „Man findet in jedem Unternehmen Aufgaben, die Beschäftigte der Lebenshilfe erledigen können und profitiert langfristig davon.“

Kundenfreundlichkeits-Plus im Vichtensteiner Laden

Ein neues Bezahlterminal, erweiterte Öffnungszeiten vor Feiertagen und eine zusätzliche Beschäftigte ab Juli sind Maßnahmen des Vichtensteiner Ladens, um noch besser auf die Kundschaft eingehen zu können. Schokobananen, Kuchen und Bauernhofeis punkten als sommerliche Verkaufsschlager.

Wiedereröffnung nach zwei Jahren Pause für das Keramikmalcafé der Lebenshilfe

Nach zwei Jahren Coronapause freut sich das Keramikcafé s‘Zentrum in Bad Ischl ab 7. Juni wieder auf Gäste. „Ob jemand kommt und nur Kaffee trinkt, malt und Kaffee trinkt oder auch nur malt – wir freuen uns auf jede*n Besucher*in“, lädt Regina Nußbaumer, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl, ins Zentrum von Bad Ischl ein.

Neue Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck Öttl-Straße eröffnet

Die Lebenshilfe Oberösterreich eröffnete eine neue Werkstätte in Vöcklabruck mit Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrätin Birgit Gerstorfer und weiteren Ehrengäste. 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bekommen in der neuen Werkstätte mit angeschlossenem Bügelservice und Jausenstation „Jausenzeit“ in den ehemaligen Räumlichkeiten der GKK auf drei Stockwerken einen neuen Arbeitsplatz.

Eröffnung Jausenstation und Bügelservice der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck

Morgen, Donnerstag, 28. April, starten die Jausenstation „Jausenzeit“ und das Bügelservice der Lebenshilfe Oberösterreich in der Ferdinand-Öttl-Straße ihren Betrieb. „Wir rücken damit ins Zentrum von Vöcklabruck“, freut sich Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast über den zentralen Standort der neuen Werkstätte inklusive Jauenstation und Bügelservice in den ehemaligen Räumlichkeiten der GKK in Vöcklabruck

Lohnsburger Laden erweitert Öffnungszeiten

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Lohnsburg reagiert auf die Wünsche der Kundschaft und erweitert seine Öffnungszeiten. Ab 2. Mai können täglich von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr regionale Schmankerl von Produzierenden im Lohnsburger Laden eingekauft werden. Am Samstag ist zukünftig geschlossen.

Dank für langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Münzkirchen und den Keimlingsbäcker in Schardenberg verbindet eine langjährige, sehr erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Beschäftige Sabine Schmidbauer arbeitet seit 2016 in der Backstube. Im Vichtensteiner Laden, dem seit Herbst 2020 bestehenden dritten Standort der Lebenshilfe-Werkstätte, werden verschiedene Produkte aus der Naturbackstube verkauft. Das Unternehmen bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einer Einladung in die neu gebaute Bäckerei mit Café.

Thalheimer Laden erweitert Öffnungszeiten

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Thalheim bei Wels reagiert auf die Wünsche der Kund*innen und erweitert seine Öffnungszeiten. Ab 1. Februar können auch am Dienstag regionale Schmankerl von Produzierenden aus der Region im Pfarrzentrum Thalheim eingekauft werden.

Vichtensteiner Laden bietet tolle Geschenkideen für alle Anlässe

Ostern, Mutter- und Vatertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach mal für zwischendurch eine kleine Aufmerksamkeit – im VichtensteinerLaden gibt’s für alle Anlässe tolle Geschenke. Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich hat eine große Auswahl an köstlichen Produkten von bäuerlichen Direktvermarktern.