Vor einem Vierteljahrhundert wurde das Wohnhaus der Lebenshilfe in Münzkirchen eröffnet. Von Anfang an wurden die Bewohner*innen mit intellektueller Beeinträchtigung herzlich in Münzkirchen aufgenommen und unterstützt. Auch das Fest anlässlich des Jubiläums zeugte von Zusammenhalt.

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Münzkirchen hat mit Silke Burggraf eine neue Leiterin. Sie begleitet und betreut mit ihrem 23-köpfigen Team 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ist auf der Suche nach weiteren Mitarbeiter*innen. Silke Burggraf ist immer offen für neue Projekte und Kontakte – auch freiwillig Aktive sind herzlich willkommen.
Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März rückt die Lebenshilfe einmal mehr weibliche, pflegende Angehörige in den Fokus. Überwiegend Frauen gehen oftmals einer reduzierten Erwerbstätigkeit nach, um ihre Angehörigen zu pflegen. Deshalb sind soziale Sicherungs-, Unterstützungs- und Entlohnungssysteme sowie flexible und leistbare Entlastungsangebote zentrale Forderungen der Lebenshilfe.

66 Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Oberösterreich feierten ein rundes Dienstjubiläum von mindestens 20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit. Zusammen setzen sie sich seit insgesamt 1.650 Jahren dafür ein, dass die Lebensqualität von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Frühförderung & Familienbegleitung sowie Kindergärten und Hort verbessert wird. Ein guter Grund, Danke zu sagen.