In der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl engagieren sich 35 Personen regelmäßig ehrenamtlich bei unterschiedlichen Tätigkeiten. Bei einem „Ehrenamtstag“ wurde Danke gesagt.

Vor über 30 Jahren wurde das Wohnhaus der Lebenshilfe in Lenzing eröffnet. Die zwölf Bewohner*innen, von denen vier bereits seit der Eröffnung dort leben, sind kulturell sehr interessiert, in der Gemeinde bekannt und gut eingebunden. Das Mitarbeiter*innen-Team zeichnet sich durch Zusammenhalt aus und ist immer auf der Suche nach Zivildienern, die es unterstützen.

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Lengau feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am 7. Oktober ab 12.00 Uhr zu einer Feier mit Speis & Trank ein. Die neun Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen den Laden betreiben, freuen sich auf das Zusammensein.

Der große Flohmarkt in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl am ersten Juli-Wochenende war ein riesiger Erfolg: Es kam ein beachtlicher Erlös für die Gestaltung eines Gartens für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, zusammen. Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfer*innen und der Landjugend für die tatkräftige Unterstützung bei der Veranstaltung.

Die Zukunftsgespräche der Lebenshilfe OÖ beschäftigten sich zum 20-jährigen Jubiläum mit den vielfältigen Aspekten einer selbstbestimmten Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Rechte. Rund 300 Teilnehmer*innen tauschten sich in Arbeitskreisen aus und waren sich einig, dass die Beschäftigung mit dem Themenbereich noch weiter gehen muss und es noch viele Hürden zum Abbauen gibt.

Beschäftigte und Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe-Werkstätte haben erstmals einen Maibaum geschmückt und bei einer gemeinsamen Feier aufgestellt. Die Freude war aber kurz getrübt, da der Maibaum von den Bewohner*innen gestohlen wurde. Aber: Man einigte sich auf die Auslöse. Die Bewohner*innen haben den Maibaum zurück gegeben und es wurde gemeinsam ein Fest gefeiert.

Am 16. Mai finden die von der Lebenshilfe Oberösterreich organisierten 20. Zukunftsgespräche statt. Rund 350 Teilnehmer*innen tauschen sich bei der großen Tagung für Menschen mit Beeinträchtigung heuer zum Thema „Freundschaft, Sex und Zärtlichkeit“ aus. Menschen mit Beeinträchtigung von allen Trägern der Behindertenhilfe in Oberösterreich sind dazu herzlich eingeladen.

Die drei Sportler Mario Hahn, Florian Stix und Johannes Schatz aus der Werkstätte Grein der Lebenshilfe Oberösterreich waren bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im nordischen Skisport im Langlaufeldorado in Schöneben im Mühlviertel sehr erfolgreich auf Medaillenjagd. Mario Hahn wurde Landesmeister und Österreichischer Staatsmeister, Florian Stix holte sich eine Silbermedaille und beim Staffellauf erreichten die drei den großartigen dritten Platz.